Wer sind wir und was machen wir
„Ein Gramm Erfahrung ist besser als eine Tonne Theorie“
– John Devey
Wir sind ein engagiertes, berufserfahrenes Team aus Sozialarbeiter*innen und Erzieher*innen mit langjähriger Praxiserfahrung in unterschiedlichen Bereichen der Kinder- und Jugendhilfe. Was uns verbindet, ist die Überzeugung, dass echte Erlebnisse bewegen – und dass gemeinsames Handeln in der Natur besondere Entwicklungschancen eröffnet.
Alle unsere Teammitglieder verfügen über erlebnis- und naturpädagogische Zusatzqualifikationen und bringen umfangreiche Kompetenzen in der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien mit. Ebenso stark sind wir in der Zusammenarbeit mit Schulen, Kitas, sozialen Einrichtungen und Netzwerken verankert.
Mit viel Herz, Fachwissen und Begeisterung gestalten wir praxisnahe, bedarfsorientierte Angebote, die Gruppen stärken, Perspektiven eröffnen und gemeinsames Wachsen ermöglichen – immer auf Augenhöhe, wertschätzend und mit Blick auf das Wesentliche.
Wir sind mit unseren erlebnispädagogischen Angeboten im gesamten Stadtgebiet sowie im Landkreis Leipzig unterwegs und erreichen dabei unterschiedliche Gruppen von Kita bis zum Erwachsenenalter.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns darauf, von Ihnen zu hören. Kontaktieren Sie uns noch heute unter: fairlebnis@fairbund-leipzig.de
Was kann Erlebnispädagogik?
Unsere Programme bieten intensive, interaktive Lernerfahrungen, die sowohl die Gruppe als auch den Einzelnen nachhaltig stärken.
Im Fokus stehen sozialer Zusammenhalt, Kompetenzentwicklung und Chancengerechtigkeit. In naturnaher Umgebung – meist in einem nahegelegenen Park – fördern wir durch Teamaufgaben, Kooperations- und Vertrauensübungen soziale Kompetenzen wie Konfliktlösung, Perspektivwechsel und gewaltfreie Kommunikation.
Unsere Angebote sind flexibel und mobil einsetzbar, wirken sowohl präventiv als auch intervenierend und richten sich an Kinder, Jugendliche und Fachkräfte. Jedes Programm wird individuell nach Gruppensituation und Zielsetzung geplant und durch regelmäßige Reflexionen begleitet. Dabei stehen Freude, Gemeinschaft und prozessorientiertes Lernen im Mittelpunkt.
Auch Fachkräfteteams können unsere Angebote zur Teamentwicklung nutzen.
- Förderung der Persönlichkeitsentwicklung und Charakterbildung
- Steigerung der Selbstwahrnehmung und Fähigkeit zur Reflexion
- Verbesserung der Problemlösungsfähigkeiten
- Stärkung der Kommunikationsfähigkeiten
- Förderung von Kooperationsbereitschaft
- Aufbau von Vertrauen
- Entwicklung eines Gefühls der Zusammengehörigkeit
- Erlernen eines verantwortungsvollen Umgangs mit der Natur
- Spaß am Lernen und gleichzeitig Förderung der Lernbereitschaft
Was erwartet Sie?
- Wir Trainer*innen verfügen über eine fundierte pädagogische Ausbildung: Als Sozialarbeiter*in oder Erzieher*in haben wir noch eine spezielle Zusatzausbildung im Bereich der Erlebnispädagogik absolviert. Mit langjähriger Erfahrung in diesem Bereich garantieren wir eine professionelle und einfühlsame Betreuung der Teilnehmer*innen.
- Wir fördern die soziale und emotionale Entwicklung Ihrer Schüler*innen: Unsere erlebnispädagogischen Angebote helfen Kindern und Jugendlichen, soziale Entwicklungsaufgaben zu meistern, indem sie Fähigkeiten wie Konfliktlösung, Perspektivwechsel und gewaltfreie Kommunikation praktisch trainieren und soziale Kompetenzen fördern. Spaß und Miteinander haben einen großen Stellenwert
- FAIRlebnis fördert die lebenspraktischen Fähigkeiten Ihrer Schüler*innen: Durch interaktiv gestaltete Programme, welche sowohl die individuelle Entwicklung als auch gruppendynamische Prozesse fördern, entwickeln die Schüler*innen wichtige Fähigkeiten wie Problemlösung und Entscheidungsfindung. Gleichzeitig wird ein Bezug zur Natur hergestellt und ein gesunder Umgang mit dieser gefördert.
- Förderung des Klassenzusammenhalts: Gemeinsame Erlebnisse schaffen ein positives Wir-Gefühl und stärken das Erleben von Zugehörigkeit bei Schüler*innen. Bei uns stehen Zusammenarbeit und gemeinsame Zielerreichung anstatt Wettbewerb im Mittelpunkt. Durch gemeinsames Planen, Handeln und Erleben, lernen Ihre Schüler*innen sich selbst und anderen zu vertrauen und in Gruppen zusammenzuarbeiten.
- Reflexion des Erlebten und Transfer in den Alltag: Unser Ziel ist es, die gewonnenen Erkenntnisse und Erfahrungen in den Alltag der Schüler*innen zu übertragen. Es uns wichtig mit Schüler*innen und Fachkräften das Erlebte in gemeinsamen Feedbackrunden zu besprechen und einzuordnen.
- FAIRlebnis ist mobil und flexibel: Das bedeutet, dass wir direkt in der Nähe Ihrer Schule mit den Schüler*innen arbeiten. Unsere Aktivitäten finden häufig in einem nahegelegenen Park oder Stadtwald statt, sodass wir uns im nahen sozialen Umfeld der Schüler*innen bewegen können. Wir bringen das Abenteuer direkt zu ihnen, um eine einzigartige und bereichernde Erfahrung zu bieten.
Was kann FAIRlebnis Ihnen bieten?
- Maßgeschneiderte Programme: FAIRlebnis arbeitet prozess- und handlungsorientiert: Jedes Programm wird individuell auf die spezifischen Bedürfnisse und Herausforderungen der Teilnehmenden zugeschnitten, basierend auf einem ausführlichen Vorgespräch mit den zuständigen Fachkräften
- Umfassende Unterstützung: Unser erfahrenes Team steht Ihnen bei der Planung, Durchführung und Evaluation der Programme zur Seite. Wir kümmern uns um alle Details, damit Sie sich ganz auf Ihre Schüler*innen konzentrieren können.
- Flexibilität: Wir bieten eine Vielzahl von erlebnispädagogischen Aktivitäten, die sich an Alter, Interessen und Fähigkeiten Ihrer Schüler*innen orientieren. Da wir unsere Angebote individuell planen, ist vieles möglich. Sprechen Sie uns gerne an.
KONTAKT
FAIRlebnis
Frank Dreffke
(Sozialarbeiter,
Natur- und Erlebnispädagoge)
Mobil: 0176 – 73 22 12 70
Philipp Wachler
(Sozialarbeiter,
Erlebnispädagoge)
Mobil: 0157 – 58 90 36 99