Willkommen bei der Beratungsstelle für Schulerfolg
Unterstützung für Eltern, Schüler*innen und Fachkräfte
Wenn Schüler*innen von der Schule fernbleiben (Schulabstinenz) kann dies viele verschiedene Ursachen haben. Schüler*innen machen negative Erfahrungen in der Schule, stehen unter Leistungsdruck oder sind kritischen sozialen Situationen, wie z. B. Mobbing, ausgesetzt. Familien müssen sich alltäglichen Herausforderungen stellen, die sich auf das Verhalten in der Schule auswirken können. Überforderung, Ängste und psychische Belastungen können sich entwickeln und durch zusätzliche Risiken, wie Erkrankungen, Herausforderungen im Alltag oder Konflikte in der Familie, verstärken.
Die Folgen können weitreichend sein: Schüler*innen, die die Schule meiden oder verweigern, verlieren nicht nur den Anschluss an Unterrichtsinhalte, sondern auch den Kontakt zu Gleichaltrigen. Bestehende Probleme können sich verfestigen und ungünstige Bewältigungsmuster wiederholen, so dass die Chancen auf dem zukünftigen Bildungsweg beeinträchtigt werden und die Anfälligkeit für psychische Belastungen und Erkrankungen im Erwachsenenalter steigt.
Um den vielschichtigen Ursachen und Auswirkungen von Schulproblemen gerecht zu werden, bieten wir betroffenen Schüler*innen, Eltern, Bezugspersonen und zuständigen Fachkräften unsere professionelle Unterstützung an. Ziel ist es, für alle Beteiligten tragfähige und auf die individuellen Bedürfnisse zugeschnittene Lösungen zu finden.
Für Eltern
Für Schüler*innen
Für Fachkräfte
KONTAKT
re:school Beratung für Schulerfolg
Roger Friedling (Teamleiter)
Eisenbahnstraße 66
04315 Leipzig
Erreichbar mit den Tramlinien 1, 3, 8 und der Buslinie 70.
Tel.: 0341 – 698 136 60
re:school wird gefördert und unterstützt von:

